Tina`s Leben bisher Tina kam nach einer normalen Schwangerschaft in der 40. Schwangerschaftswoche zur Welt. Leider stellte sich heraus, das Tina einen Herzfehler hatte und sie wurde schnell in die nächste Kinderklinik verlegt. Aufgrund eines Fehlers der Ärzte und Schwestern bekam Tina von 12 Uhr bis 15.15 Uhr zu wenig Sauerstoff. Niemand hielt es für nötig, sie an das Sauerstoffgerät anzuschliessen. Erst als Tina in die Kinderklinik verlegt wurde, bekam sie endlich Sauerstoff. Später stellte sich heraus, das ihr Gehirn durch den Sauerstoffmangel Schäden erlitten hat. Der Herzfehler  (3 Löcher im Herzen), verschloß sich in den nächsten 3 Jahren ohne operativen Eingriff. Seit es klar ist daß Tina ein Leben lang behindert bleiben wird kämpfen wir uns durch die verschiedenen Instanzen unseres deutschen Sozialstaates, doch das nur mit sehr mässigem Erfolg. Tina wird wahrscheinlich nie stehen, geschweige denn laufen lernen. Bis zu einem Alter von 2 Jahren hat sie  die Flasche gekriegt. Danach aber hat man Ihr das in Pelzerhaken, ein Kinderzentrum zur Entwicklungsförderung und Rehabilitation abgewöhnt.Dort war Sie inzwischen 3 mal zur Therapie.Wo Sie gelernt hatte aus der Tasse zu trinken, statt aus der Flasche.Und was sie 2002 gelernt hat,ist das sie vom Schneidersitz aus sich fallen läßt und danach sich wieder aufzurichten.Leider klappt das aber noch nicht so gut. So nun noch was: Sie war bis heute insgesamt 7 mal im Krankenhaus. Fast jedes mal bangten wir um Tina,kam es doch oft zu Atemnot und zu Verweigerungen was  trinken betrifft,wo sie dann per Sonde ernährt werden musste. 1 mal zur Diagnostik mit Lumbalpunktion und so. Und da kam raus, daß sie vor während oder nach der Geburt an Sauerstoffmangel gelitten hat und daß das Gehirn zu etwa 70% geschädigt ist. Bei dem anderen Aufenthalt mit einem Jahr etwa bekam sie Ihre ersten Anfälle ,die in der Klinik eingestellt worden sind. Nach weiteren Monaten kam sie nochmal in die Klinik, gleich 2 mal hintereinander. Da Ihre Nieren einen Stau hatten und ewig eine Nieren -und Blasenentzündung dadurch entstand.In einem weiteren Aufenthalt wurde ein MRT gemacht,wo mann sehen konnte das sich Ihr Gehirn leider nicht so regeneriert hat wie es notwendig wäre.Es sind leider immer noch die Schäden auszumachen die der Sauerstoffmangel verursacht hat.Im Juni 2002 mußte Sie nochmal ins Krankenhaus,sie hatte sich irgentwo das Pfeifferische Drüsenfieber eingefangen.Sie mußte 10 Tage stat. bleiben,aber inzwischen geht es Ihr besser,ein Glück,denn diese Krankheit hätte auch bösartig ausfallen können. Zur Zeit geht Tina für paar Stunden  in einer Schule für Geistig und Körperlich Behinderte. Dort geht es Ihr gut und Sie fühlt sich dort wohl. Sie geht gerne dorthin und freut sich immer ,wenn Sie dort mit den anderen Kindern zusammen ist.Sie bekommt da die notwendigen Therapien die Sie braucht um wenigstens nicht ganz zu versteifen. Leider sind den Lehrern und Therapeuten dort auch Grenzen gesetzt. Da nur eine Therapeutin für die gesamte Schule dort ist,kann Tina nicht das Lernen, was notwendig wäre um in Ihrer Entwicklung große Fortschritte zu machen. Aber wie gesagt geht es Ihr dort trotzdem gut.Sie fahren von Dort alle 4 Wochen zum Reiten und Sie hat dort täglich ihre Förderung im Ergotherapiebereich, was inmoment auch für Tina ausreichend ist.Wenn die Delphintherapie noch dazukommt,wird es Tina bestimmt schaffen Sprechen zu lernen und vielleicht auch das stehen oder sogar das laufen.Außerhalb der Schule bekommt Sie wöchentlich je 1 mal Ergotherapie,Logopädie und Sport nach Bobath. Am 18.04.03 fliegen wir nun nach Florida zu den Delphinen.Juhu!!!! Und wir hoffen auf Weitere Spenden,damit Wir Tina eine 2.Therapiereise ermöglichen können.Die 2. Therapiereise findet von 27.feb bis 22.März 2004 statt.Dort  waren wir ja  nun wieder bei den Delphinen und Tina hat wieder viel gelernt.Und was,das können sie sich auf der Seite Delphintherapie 2004 durchlesen. Wir sind auch wieder dabei ,für eine 3.Therapiereise zu sammeln,wofür wir schon eine bestätigeten Termin haben,der ist vom 18.April bis 06. Mai 2005.Die Anzahlungssumme haben wir bereits zusammen(2000,-euro).leider fehlt uns aber noch da restliche Geld für die Therapie,was ja rund  14.000 Euro sind.Deswegen Würden wir uns freuen,wenn Sie weiterhin Spenden,damit wir Tina die Chnce geben können,nochmals dahinzufliegen,um noch mehr zu lernen und bald auf Eigenen Füßen zu stehen.(was uns zugesichert wurde,wenn wir nochmals dort hinkommen,der Anfang wurde ja gemacht) Und noch ein Fortschritt ist zu verzeichnen:Tina kann jetzt mit Bildkarten arbeiten,Sie nimmt sie nach Aufforderung,auch meist die richtige,und gibt sie dann einem. Und das Thema mit dem wir arbeiten ist Nahrungsmittel. Wir Versuchen dadurch Ihre Sprache anzukurbeln,was auch gelingt,verbal gibt Sie  die laute von sich,es komme also immer mehr töne raus. Ein Verein der mir in Sachen Autoumbau und anderen Behörden Problemen hilft ist der MMB-Verein. Mobil mit Behinderung (MMB).Seht Euch die Hp an ,wenn Ihr auch Probleme habt.Ich kann Ihn nur empfehlen. MMB macht Behinderte mobil